fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Trägerschaft und Partner
Unterstützung
Aktuell
 - 
Aktuelle Nachrichten
Vögel in Deutschland
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 7 Tage
     Verbreitung
       - 
Kiebitz 2024
       - 
Rotmilan 2024
       - 
Kranich 2024
       - 
Uferschnepfe 2024
       - 
Rauchschwalbe 2024
       - 
Mehlschwalbe 2024
       - 
Uferschwalbe 2024
       - 
Mauersegler 2024
       - 
Kuckuck 2024
Foto- und Tongalerie
Über ornitho.de / ornitho.lu
 - 
Über ornitho.de bzw. ornitho.lu
 - 
Welche Arten sind wie geschützt?
 - 
Verhalten im Gelände
 - 
Regeln von ornitho.de
 - 
Referenzlisten, Richtlinien und Formulare
 - 
Verbreitung der Beobachter:innen
 - 
Wer ist mein(e) Regionalkoordinator:in?
  Publikationen und Auswertungen
    - 
Publikationen und Auswertungen
    - 
Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter
 - 
Impressum / Kontakt
  Hilfe
    - 
Benutzeranleitung und Infoblätter
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Projekte
 - 
Projekt ''Artenvielfalt erleben''
Vogelmonitoring
  Brutvögel
     Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Das Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Datenerfassung mit NaturaList
     Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Das Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Bienenfresser
       - 
Binnengewässerarten
       - 
Graureiher
       - 
Kleineulen
       - 
Möwen und Seeschwalben
       - 
Rebhuhn
       - 
Röhrichtbrüter
       - 
Saatkrähe
       - 
Spechte
       - 
Uferschwalbe
       - 
Wachtelkönig
       - 
Wendehals
       - 
Wiesenlimikolen
       - 
Zaunammer
  Nicht-Brutvögel
     Monitoring rastender Wasservögel
       - 
Das Monitoring rastender Wasservögel in Deutschland
       - 
Zähltermine
        Wasservogelzählung
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
        Rastende Gänse und Schwäne
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
          - 
Erfassung von Jungvogelanteilen
     Kranich-Schlafplatzzählung
       - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
       - 
Mitmachen!
       - 
Dateneingabe in ornitho.de
Anleitungen, Hinweise, Tipps
  Technische Hinweise
    - 
Erste Schritte / Registrierung
    - 
Persönliche Einstellungen
     Beobachtungen melden
       - 
Beobachtungen melden (Hintergrund)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Beobachtungslisten-Funktion
       - 
Schutz von Beobachtungen
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen bearbeiten/löschen
     Daten auswerten
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Verbreitung auf Rasterbasis (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR-Codes von ornitho.de
  Fachliche Tipps
    - 
Alter und Geschlecht
    - 
Vergabe von Brutzeitcodes
    - 
Meldung von Totfunden
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Bestimmungshinweise
       - 
Lautäußerungen Spechte
       - 
Krähenhybriden
       - 
Weiden- vs. Alpenmeise
       - 
Schwanzmeisen
       - 
Intermediäre (Trauer)Bachstelzen
Was ist ornitho.de / ornitho.lu?

Über ornitho.de / ornitho.lu

Vögel erfreuen sich einer großen Beliebtheit in aller Welt: Für keine andere Artengruppe interessieren sich mehr Menschen als für Vögel, für keine andere liegen mehr Informationen zu ihrer Verbreitung, Beständen und deren langfristigen Veränderungen vor. Doch anders als bei den systematischen Erfassungen der Vogelwelt im Rahmen des Vogelmonitorings gab es bislang in Deutschland und Luxemburg keine einheitliche, mit allen Facheinrichtungen abgestimmte Datensammlung von Gelegenheitsbeobachtungen, also all jenen Beobachtungen, die außerhalb der systematischen Erfassungsprogramme bei Exkursionen in interessante Gebiete ebenso wie auf Spaziergängen, auf dem Weg zur Arbeit, vom Balkon oder im Garten gelingen. Daher lassen sich diese wertvollen Informationen vor allem überregional nur begrenzt wissenschaftlich auswerten oder für die Naturschutzarbeit einsetzen. Diese Lücke wurde im Oktober 2011 durch ornitho.de bzw. ornitho.lu geschlossen.

Vom lokalen Portal zum Start in ein neues Zeitalter in Deutschland und Luxemburg

Ornitho.de und ornitho.lu haben ihren Ursprung in ornitho.ch, das im Februar 2003 im Raum Genf das Licht der WWWelt erblickte. Im Mai 2004 wurde es auf den gesamten französisch-sprachigen Teil der Schweiz ausgedehnt, seit Januar 2007 können für die gesamte Schweiz Beobachtungen eingegeben werden. Mittlerweile erfreuen sich ornitho-Portale auch in Frankreich, Italien, Österreich, Polen, KroatienKatalonien und dem Baskenland einer großen und stetig wachsenden Beliebtheit (s. Abb.). All diese Systeme haben dieselbe Grundstruktur und Sie können sich mit den Zugangsdaten von ornitho.de auch in alle anderen ornitho-Portale einloggen. Das erleichtert nicht nur die Eingabe von Beobachtungen in all diesen Ländern, wenn man einmal mit einem ornitho-System vertraut ist (s.a. Hinweis unten), sondern es eröffnen sich auch vielfältige Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit, wie etwa länderübergreifende Darstellungen avifaunistischer Ereignisse. Der DDA als Rechtsträger von ornitho.de und natur&ëmwelt (Luxemburg) als Träger von ornitho.lu haben sich damit für ein etabliertes und fachlich ausgereiftes Portal entschieden, durch das sich für die Avifaunistik spannende Zukunftsperspektiven eröffnen – nicht zuletzt deshalb, weil Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von ornitho.de in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen landesweiten ornithologischen Fachverbänden, vielen auf lokaler Ebene aktiven Arbeitsgemeinschaften sowie den Staatlichen Vogelschutzwarten bzw. der für den Schutz und Erhalt der Biologischen Vielfalt zuständigen Naturschutz-Fachbehörden des Bundes und der Länder erfolgen.

Mit dem Start von ornitho.de bzw. ornitho.lu begann für die avifaunistische Datensammlung in beiden Ländern ein neues Zeitalter, denn noch nie war es einfacher und komfortabler, Zufallsbeobachtungen zu melden: Egal wo Sie in Deutschland oder Luxemburg Vögel beobachten, Sie können diese fortan unabhängig von der Kenntnis der in der jeweiligen Region für die Datensammlung zuständigen Einrichtung melden und gleichzeitig sicher sein, dass Ihre Beobachtungen zu dieser gelangen und diese in wissenschaftliche und naturschutzfachliche Auswertungen einfließen.

Apropos Auswertungen:

  • Unter Publikationen und Auswertungen finden Sie eine Auswahl an Publikationen, in die Daten aus von ornitho.de bzw. ornitho.lu eingeflossen sind, u.a. den Beitrag "Revolution der Sammlung von Vogelbeobachtungen in Deutschland: 10 Jahre ornitho.de" (2021).
  • Unter Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter finden Sie eine Zusammenstellung regionaler Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter sowie Jahresberichte.

Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024